Orgel trifft Panflöte
das Konzert der Göppinger Orgelwochen in der Wallfahrtskirche Birenbach
![]() |
Montag, 3. Oktober 2011 Orgel trifft Panflöte Philippe Emmanuel Haas, Basel (CH), Panflöte, Die ersten Orgeln der Antike waren in der Form und Anordnung ihrer
Pfeifen der Panflöte nachempfunden. Deshalb ist die Kombination
der beiden Instrumente schlüssig und reizvoll. Philippe Emmanuel
Haas und Dominik Axtmann bieten ein Programm mit einem klassischen
Repertoire, welches in Kirchen und an Höfen vom 16. bis zum 18.
Jahrhundert in ganz Europa zur Aufführung kam.
|
Programm : Jeremiah Clarke (1686 – 1707) Claude Gervaise / Michael Praetorius (16. Jahrhundert / 1571-1621) Johann Gottfried Walther (1684 – 1748) Esprit Philippe Chédeville (1696 – 1762) Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) Anonym (17. Jahrhundert) Benedetto Marcello (1686 -1739) Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Michel Richard De La Lande (1657 – 1726) Henry Purcell (1659 -1695)
|
![]() |
Philippe Emmanuel Haas (*1962). Studium
der Panflöte in alter und klassischer Musik in Bern und am Konservatorium
Hilversum in den Niederlanden. |
Dominik Axtmann (*1979). Studium Schulmusik (Künstlerisches Lehramt), Kirchenmusik und Künstlerische Ausbildung Orgel u.a. bei Prof. Andreas Schröder an der Musikhochschule Karlsruhe; Abschluss jeweils mit Bestnote. 2007 A-Prüfung Kirchenmusik (u.a bei Prof. Gerhard Gnann) an der Musikhochschule Mainz. Weiteres Studium am „Conservatoire national de musique“, Strasbourg, bei Prof. Daniel Maurer ("Cycle de spécialisation en orgue" - Abschluss 2009 mit Auszeichnung). 2010 erhielt er darüber hinaus den 1. Preis in der Kategorie "Orgue - Excellence" beim Concours Artistique d'Épinal und errang 2011 beim 4. Internationalen Orgelwettbewerb Zürich den Preis des Publikums. Seit 2007 ist Dominik Axtmann Kantor der katholischen Kirchengemeinden Karlsruhe West-Nord. Außerdem bereitet er seine Promotion zum Dr. phil in Musikwissenschaft vor und arbeitet als Orgelpädagoge und internationaler Konzertsolist. Dominik Axtmann ist auch als Verfasser und Referent musikwissenschaftlicher Beiträge hervorgetreten und freier Autor renommierter Fachzeitschriften. |
![]() |